Profil

Meline Brendel
Lebenslauf
-
Ausbildung
Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck (Abitur) – bis 2014
Universität Hamburg (Bachelor und Master) – 2015-2022
-
Qualifikationen:
Bachelor of Science in Biologie
Master of Science in Biologie
-
Berufliche Stationen
- Freiwilliges Soziales Jahr in Slowenien über „kulturweit“
- Studentische Hilfskraft im Öffentlichkeitsreferat an Leibniz-Institut für Virologie
- Studentische Hilfskraft an der Universität Hamburg (diverse Male)
- „Lotsin“ (=Ausstellungsbetreuerin) auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft
-
Derzeitiger Job
Doktorandin an der Universität Greifswald
-
Arbeitgeber*in:
Universität Greifswald (Partner im Greifswald Moor Centrum)
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Draußen in der Natur sein um meine Forschungsdaten zu sammeln
-
Über mich: Ich bin Doktorandin an der Universität Greifswald und forsche an Paludikultur. So nennen wir die Landwirtschaft, die nicht auf "normalen", trockenen Äckern stattfindet, sondern auf nassen Mooren. Ich habe an der Universität Hamburg Biologie studiert und forsche nun seit über einem Jahr an der Universität Greifswald.
-
Mehr lesen
Ich lebe eigentlich mit meinem Partner in Bremen und pendele für meine Arbeit nach Greifswald. So lebe ich zur Hälfte in einer tollen Kleinstadt am Meer und zur anderen in einer tollen Großstadt in Norddeutschland. Ich liebe die Natur, gehe gern wandern und reiten und mache gern Sport.
-
Über meine Arbeit: Ich erforsche, wie man Moore, die früher mal trockengelegt wurden, erst wiedervernässen und diese dann nachhaltig landwirtschaftlich nutzen kann.
-
Mehr lesen
Moore sind super wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Denn nasse, intakte Moore speichern große Mengen an Kohlenstoff, aus dem das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid wird.
Wenn Moore jedoch trocken gelegt werden, dann speichern sie auf einmal keinen Kohlenstoff mehr, sondern stoßen große Mengen von dem Treibhausgas Kohlenstoffdioxid aus, und das ist sehr schädlich für unser Klima. Leider sind viele der trockengelegten Moore heutzutage landwirtschaftliche Flächen, also z.B. Äcker und es ist nicht so leicht, die Moore einfach wieder nass zu machen. Das ist aber wichtig, damit wir den Klimawandel abmildern können.
Wir am Greifswald Moor Centrum forschen deshalb daran, wie man nasse Moore landwirtschaftlich nutzen kann.Ich schaue mir dazu an, wie die Pflanzenarten Rohrkolben und Schilf bei verschiedenen Wasserständen wachsen. Denn diese beiden Arten könnte man im Rahmen von Paludikultur (so nennen wir die landwirtschaft auf den wiedervernässten Mooren) anbauen und z.B. als Baumaterial verwenden
-
Mehr lesen
Morgens mache ich mir erst einmal einen Tee. Dann setze ich mich an den Schreibtisch und beantworte E-Mails. Dann stehen verschiedene Dinge an: Oft habe ich Termine mit Student*innen, oder ich muss im Labor oder auf der Experimentalfläche nach dem Rechten sehen. Nach der Mittagspause habe ich dann weitere Termine oder ich analysiere meine Daten oder schreibe an meinen Publikationen.
Im Winter habe ich Feldarbeit: Da ist alles anders: Da muss ich zu den Versuchsflächen in der Umgebung fahren und meine Experimente ein- oder ausbringen. Dazu stehe ich sehr früh auf (meist gegen 5 Uhr), um während das Sonnenlicht da ist, im Moor zu arbeiten. Abends falle ich dann kaputt aber glücklich ins Bett.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Am liebsten würde ich das Geld an mein Lieblingsprojekt, die MS Wissenschaft spenden.
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
Ehrgeizig, ich rede viel & gern und ich bin gern in der Natur
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
Ich möchte gern mit meiner Arbeit einen Teil dazu beitragen, dass die Welt ein bisschen besser wird (und das mache ich nun mit meiner Forschung im Kampf gegen den Klimawandel)
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Dr. Franziska Tanneberger
Was wolltest du nach der Schule werden?
das hat sich fast jeden Tag geändert. :)
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Irgendetwas, das weniger cool ist auf jeden Fall!
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Lady Gaga, Miley Cyrus, Kraftklub, Giant Rooks, Von wegen Lisbeth
Was ist dein Lieblingsessen?
alles mit Nudeln!
Was macht dir am meisten Spaß?
mit meinen Freunden und meiner Familie Zeit verbringen
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
Gesundheit, Frieden auf der Welt und ein Haus mit Pferdeweide :-)
-